Der Vitalpilz Cordyceps (Raupenpilz)

Der Cordyceps sinensis wird auch chinesischer Raupenpilz genannt. Er wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin aufgrund seiner vitalisierenden Wirkungen hochgeschätzt. Er steigert auf natürliche Weise die Libido, verleiht Ausdauer und gibt körperliche sowie seelische Kraft. Er ist bei Sportlern sehr beliebt da er leistungssteigernd wirkt.

Den Namen Raupenpilz erhielt er wegen seiner ungewöhnlichen Nahrungsgrundlage. Er wächst nämlich nicht auf Holz oder einem anderen pflanzlichen Substrat, sondern er befällt vor dem Winter eine bestimmte Raupenart unter der Erde. Er tötet diese und nutzt das abgetötete Tier als Nahrung. Im Frühling treibt der Pilz aus und bildet oberirdisch stielförmige, braune Fruchtkörper. Seine Sporen werden dann durch den Wind verbreitet.

WERBUNG: hochwertigen Cordyceps kaufen auf www.vital-pilz.net

Der Cordyceps stammt aus dem tibetischen Hochland. wo er auch heute noch auf einer Höhe von 3000 bis 5000 Metern wächst. Die Nachfrage ist jedoch weit grösser als das was die Natur liefern kann. Inzwischen ist es gelungen, den Pilz auch mit geeigneten Nährlösungen zu züchten. Es hat sich gezeigt, dass der Cordyceps aus Kultur ebenso wirksam ist wie der aus der freien Natur.

Geschichte des Cordyceps

Der älteste überlieferte Hinweis zu Cordyceps stammt vom tibetischen Arzt Surkhar Nyamnyi Dorje aus dem 15. Jahrhundert. Er bezeichnet den Raupenpilz als medizinische Essenz und preist ihn als grossartiges Aphrodisiakum. Sowohl in der tibetischen wie auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird er aber auch für eine Vielzahl anderer medizinischer Zwecke verwendet. Er beschleunigt die Rekonvaleszenz nach Krankheiten und wirkt dem Alterungsprozess entgegen.

In unseren westlichen Ländern wurde der Cordyceps erst durch die überraschenden Erfolge der chinesischen Läuferinnen bekannt, die 1993 mehrere Weltrekorde über mittlere Strecken bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart und den Landesmeisterschaften in Peking erzielten. Der Verdacht auf Doping konnte nicht begründet werden. Der Trainer gab später bekannt, dass die Läuferinnen regelmässig Cordyceps eingenommen hätten und das sei der Grund für die ausserordentliche Leistung gewesen.

Wirkungen des Cordyceps

Der Cordyceps wird seit langem bei verschiedenen Indikationen eingesetzt. Unter anderem wird er angewandt bei:

Mittlerweile wurden die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin überlieferten Wirkungen in zahlreichen Studien nachgewiesen. Die Wirkungen beruhen auf der Zusammensetzung der im Pilz enthaltenen Wirkstoffe, die neben Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Aminosäuren aus CordycepinErgosterol, Ophicordin, Galactomannan, L-Tryptophan sowie aus spezifischen Polysacchariden und Glykoproteinen bestehen.

Cordyceps zur sexuellen Steigerung

Die Erhöhung der sexuellen Aktivität aufgrund der verstärkten Durchblutung des Genitalbereichs und der Steigerung der Produktion des Geschlechtshormons Testosteron ist eine der bekanntesten Wirkungen des Cordyceps. Sie wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

Die Bioaktivstoffe des Cordyceps sind in der Lage, das neuroendokrine Regelsystem des Menschen zu beeinflussen. Sie regen die Hormonfreisetzung aus der Nebennierenrinde an, was eine Verminderung der Stresssymptome bedeutet, was wiederum die Wirksamkeit gegen Depressionen erklärt.

Cordyceps bei Lungenproblemen

Die positive Wirkung des Cordyceps auf die Lungenfunktion konnte in verschiedenen Studien belegt werden. Patienten mit chronischer Bronchitis hatten nach der Einnahme von Cordyceps einen kontinuierlichen Rückgang des Hustens und eine deutliche Verbesserung der Kurzatmigkeit. Sogar die typischen Begleiterscheinungen der Bronchitis wie Brustschmerzen, zähflüssiger Schleim und Pfeifen in der Lunge konnten verbessert werden.

Der Cordyceps hat eine muskelentspannende Wirkung und lindert dadurch die Verkrampfung der Bronchien. Er wird deshalb auch bei asthmatischen Beschwerden eingesetzt.

Der im Raupenpilz enthaltene Wirkstoff Cordycepin ist vergleichbar mit Antibiotika. Es verhindert das Wachstum verschiedener Bakterien ohne jedoch die für den Organismus wichtigen Bifidobakterien und Laktobazillen zu zerstören. Extrakt aus Cordyceps stärkt nachweislich das Immunsystem und wirkt regulierend auf den gesamten Organismus.

Informationen rund um den Cordyceps

Der Raupenpilz ist ein natürliches Heilmittel ohne Nebenwirkungen. Dadurch ist der Vitalpilz sehr gut geeignet als vorbeugende Massnahme, speziell bei Risikogruppen. Man kann Cordyceps sinensis über viele Jahre hinweg bedenkenlos täglich zu sich nehmen.

Sie können Informationen zum Vitalpilz Cordyceps auch als PDF downloaden und ausdrucken. Diesen Vitalpilz Bekommt man in der Apotheke, Drogerie oder auch im Internet auf www.vital-pilz.net.

Weitere Namen unter welchen der Cordyceps auch bekannt ist: Chinesischer Raupenpilz, Tibetischer Raupenpilz, Raupenkeulenpilz, Jartsa Gunbu, yatsa gunbu, yarshagumba, yarchagumba, chong cao, Ophiocordyceps sinensis.

Zurück zur Übersicht der Vitalpilze oder nähere Informationen zu AgaricusAuriculariaCoprinusCordycepsCoriolusHericiumMaitakePleurotusPolyporusReishiShiitake.