Arteriosklerose: welche Vitalpilze können helfen?

Arteriosklerose ist eine sogenannte Wohlstandskrankheit. Bei vielen Menschen sind Ablagerungen in den Arterien vorhanden, die so genannte Arterienverkalkung. Durch solche Ablagerungen kann der Blutfluss behindert werden was zu lebensbedrohenden Situationen führen kann. Eine grosse Gefahr bei Arteriosklerose besteht darin, dass dies von den Betroffenen meist lange gar nicht bemerkt wird. Das Blut fliesst noch durch die Arterien, auch wenn sich schon Bindegewebe, Blutfette und Kalk an den Innenwänden abgelagert haben. Oft sind es mehrere Faktoren, die zu einer gefährlichen Verengung der Arterien führen. Bluthochdruck, Übergewicht, zu wenig Bewegung, Rauchen, zu hoher Cholesterinspiegel und Diabetes sind weit verbreitet. Irgendwann treten die Folgen gravierend auf und können mitunter lebensbedrohend sein. Es kann jederzeit bei einer Verengung ein kleines Blutgerinnsel hängenbleiben und je nachdem wo das ist ergibt sich daraus ein Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Das Positive an dieser Krankheit ist, dass die Betroffenen den Verlauf der Krankheit zum grossen Teil selbst in der Hand haben. Die Vermeidung von Risiken und eine Umstellung der Lebensgewohnheiten können zu einem Rückgang der Ablagerungen führen. Die übliche Therapie der Arteriosklerose besteht einerseits in der Vermeidung der Risiken und andererseits im Einnehmen von Medikamenten. Diese sollen Blutgerinnung hemmen und den Blutfluss verbessern. Dazu gibt es meist auch noch spezielle Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken. Wenn die Krankheit schon weit fortgeschritten ist, werden operativ Gefässstützen (englisch: stents) eingesetzt oder mit einem Bypass der Blutfluss sichergestellt. In jedem Stadium der Krankheit ist eine Verbesserung der Blutwerte von grosser Bedeutung. Hier können die Vitalpilze ihre Stärken ausspielen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM werden Vitalpilze seit langer Zeit als wirksame Mittel zur Verbesserung des Blutflusses geschätzt!

An oberster Stelle steht der Shiitake. Er kann sowohl den Cholesterinspiegel senken wie auch den Blutdruck regulieren. Darüber hinaus wirkt der Shiitake stärkend auf das Bindegewebe und kräftigt die Gefässwände. Der Wirkstoff Provitamin D, welcher reichlich im Shiitake enthalten ist, fördert den Kalziumstoffwechsel und trägt dazu bei, dass abgelagertes Kalzium aus den Gefässwänden wieder abgebaut wird. Somit werden die Arterien regeneriert. Ausserdem wird die Kollagenproduktion angeregt und die Gefässe werden damit wieder stabiler und elastischer.

Der Auricularia hat ebenfalls sehr gute Wirkungen bei Arteriosklerose, beziehungsweise natürlich auch als vorbeugende Massnahme. Gemäss verschiedenen Untersuchungen kann der Auricularia-Vitalpilze bei Patienten mit geschädigten Arterien die Durchblutung deutlich verbessern. Er hemmt auch die Blutgerinnung und Entzündungsprozesse in den Gefässen. Er reguliert den Blutdruck und wirkt als Radikalenfänger.

Der dritte Vitalpilz, welcher bei Arteriosklerose hervorragende Wirkungen gezeigt hat, ist der Reishi oder Ling Zhi oder glänzender Lackporling genannt (Ganoderma lucidum). Reishi reguliert den Blutdruck und reduziert die Blutfette.

Folgende Pilze helfen also bei Problemen rund um Arteriosklerose:

Eine Liste von zuverlässigen Anbietern von qualitativ hochwertigen Vitalpilzen finden Sie auf der Seite Bezugsquellen für Vitalpilze.