MYKOTHERAPIE
Heilpilze und Vitalpilze
Was ist Mykotherapie?
Unter Mykotherapie versteht man den Einsatz von Vitalpilzen zur Gesunderhaltung des Menschen. Die Wirkungsfelder entstammen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Pilze werden aber auch bei uns in Europa schon seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. So findet sich in fast jedem Kräuterbuch auch ein grosses Kapitel welches den Einsatz von Pilzen zur Vorbeugung oder Heilung von Krankheiten und Beschwerden abhandelt.
Was sind Vitalpilze und Heilpilze
Die beiden Begriffe Vitalpilze und Heilpilze werden im normalen Sprachgebrauch als Synonyme verwendet. Es gibt also keinen Unterschied. Einige Vitalpilze sind Speisepilze, welche zum Teil sogar hier bei uns wachsen. Die anderen Pilze stammen zur Hauptsache aus Asien, bzw. China. Eine Auflistung der allgemein anerkannten Vitalpilze finden Sie im Bereich Vitalpilze.
Die Traditionelle Chinesische Medizin
Als Traditionelle Chinesische Medizin (oft auch als TCM abgekürzt) wird die Heilkunde bezeichnet, welche in China vor gut 2000 Jahren begründet und in der Folgezeit weiterentwickelt worden ist. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst den gesamten ostasiatischen Raum, insbesondere auch Korea und Japan. In Japan ist TCM unter der Bezeichnung Kampo-Medizin bekannt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Mykotherapie im praktischen Einsatz
Welcher Vitalpilz bewirkt nun was und welchen Pilz soll man bei einer bestimmten Beschwerde einnehmen? Schauen Sie sich im Bereich Beschwerden um. Hinweise zu Dosierung, der Entscheidung ob Pulver, Kapseln oder Tabletten finden Sie hier.
Vitalpilze haben im Normalfall keine Nebenwirkungen. Informationen über die wenigen Ausnahmen finden Sie in diesem Spezialartikel.